Ziel des Kennzahlenvergleichs Nordrhein-Westfalens ist es, die individuelle Leistungsfähigkeit jedes Teilnehmers ganzheitlich zu beurteilen. Zu diesem Zweck werden aus den erhobenen Unternehmensdaten Kennzahlen der Bereiche Effizienz, Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenservice ausgewertet. Der Kennzahlenvergleich findet im jährlichen Turnus statt und repräsentierte bisher ca. 93 % des an Verbraucher in Nordrhein-Westfalen abgegebenen Trinkwassers – an der Projektrunde 2021 / 2022 beteiligten sich 107 Wasserversorger. Die wesentlichen Thesen zur vergangenen Projektrunde lassen sich laut Abschlussbericht für ganz Nordrhein-Westfalen wie folgt formulieren:
- Die Versorgungssicherheit ist trotz pandemischer Lage gesichert
- Positive Entwicklungen bei den Schadens- und Verlustraten
- Netzerneuerungsrate ist vergleichsweise gering
- Solide Finanzierung der Wasserversorgung bei moderaten Kostensteigerungen und sukzessiver Anpassung der Erlös- an die Kostenstruktur
Auch der WTL beteiligt sich regelmäßig an diesem Vergleich und hat nunmehr eine Urkunde für seine 14te Teilnahme erhalten. Die nächste Projektrunde wird und Kürze beginnen und natürlich werden wir auch wieder daran teilnehmen.