Hochbehälter
Die Standorte unser Hochbehälter sehen Sie auf dieser Karte eingezeichnet:
Die WTL-Hochbehälter im Detail:
Hochbehälter Bocketal
Inbetriebnahme: 1927
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 1.000 m³ = 2.000 m³
Durchmesser: 16,00 m
Füllhöhe: 5,10 m
Hochbehälter Laggenbeck
Inbetriebnahme: 1989
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 3.000 m³ = 6.000 m³
Durchmesser: 27,65 m
Füllhöhe: 5,00 m
Hochbehälter Leeden
Inbetriebnahme: 1974
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 875 m³ = 1.750 m³
Durchmesser: 15,00 m
Füllhöhe: 5,00 m
Hochbehälter Lengerich
Inbetriebnahme: 1981
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 4.500 m³ = 9.000 m³
Durchmesser: 31,04 m
Füllhöhe: 6,00 m
Hochbehälter Lienen
Inbetriebnahme: 1983
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 1.250 m³ = 2.500 m³
Durchmesser: 17,00 m
Füllhöhe: 5,50 m
Hochbehälter Mettingen
Inbetriebnahme: 1957
Bauart: Kreisbehälter mit 2 Wasserkammern
Speichervolumen: 100 m³ (innerer Ring) + 200 m³ (äußerer Ring) = 300 m³
Durchmesser: innerer Ring: 6,25 m, äußerer Ring: 11,45 m
Füllhöhe: 3,55 m
Hochbehälter Recke
Inbetriebnahme: 1975
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 3.000 m³ = 6.000 m³
Durchmesser: 27,65 m
Füllhöhe: 5,00 m
Hochbehälter Riesenbeck
Inbetriebnahme: 1969
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 1.350 m³ = 2.700 m³
Durchmesser: 18,40 m
Füllhöhe: 5,00 m
Hochbehälter Rochus
=> Foto folgt!
Inbetriebnahme: 1952
Bauart: 3 Kreisbehälter
Speichervolumen: 2 x 2.000 m³ und 1 x 3.000 m³ = 7.000 m³
Durchmesser: 2 x 21,82 m und 1 x 27,72 m
Füllhöhe: 5,35 m
Hochbehälter Tecklenburg
Inbetriebnahme: 2012
Bauart: Brillenbehälter
Speichervolumen: 2 x 330 m³ = 660 m³
Durchmesser: 9,36 m
Füllhöhe: 5,00 m
Hochbehälter Westerkappeln
Inbetriebnahme: 1981
Bauart: Kreisbehälter mit 2 Wasserkammern
Speichervolumen: 1.600 m³ (innerer Ring) + 2.900 m³ (äußerer Ring) = 4.500 m³
Durchmesser: innerer Ring: 17,00 m, äußerer Ring: 30,20 m
Füllhöhe: 7,00 m