Wir alle freuen uns über das schöne Wetter, gerade jetzt im Frühling, wenn es draußen wieder wärmer wird.
Die seit Februar 2025 anhaltende Trockenheit, das Ausbleiben von Niederschlägen und die für die nächsten Wochen prognostizierte Schönwetterlage lassen den Wasserverbrauch jedoch stark ansteigen. Nach unseren Erfahrungen sind dann im Versorgungsgebiet um circa 50 % erhöhte Wasserverbräuche im Vergleich zu dem Normalbedarf zu erwarten. Hierdurch werden die Versorgungsanlagen und Grundwasservorkommen des WTL stark belastet und stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen.
Ein handelsüblicher Rasensprenger verbraucht ca. 700 – 1.000 Liter Wasser pro Stunde – so viel wie eine 4-köpfige Familie an 2 Tagen. Für die Befüllung eines 3 m-Pools mit einer Wassertiefe von 90 cm werden 6.000 Liter Wasser benötigt. Gerade in den Abendstunden kann es durch diese in der Summe hohen Entnahmen zu Problemen bei der Produktion und Weiterverteilung zu unseren Kunden kommen. Die Menge Wasser, die durch eine Leitung fließen kann, ist begrenzt. Druckschwankungen im Netz sowie Beeinträchtigungen der Wasserqualität können die Folge sein.
Bitte tragen Sie dazu bei, das System zu entlasten. Besonders in den Abendstunden sollte auf hohe Wasserentnahmen verzichtet werden, damit es nicht zu einer Überlastung der Wasserversorgungssysteme kommt. Die Bewässerung von Pflanzen sollte nur gezielt und mit Bewässerungsreglern in der Nacht oder den frühen Morgenstunden erfolgen. Das rechtzeitige Befüllen von Regentonnen und Zisternen kann helfen, in trockenen Schönwettperioden die öffentliche Wasserversorgung zu entlasten. Für die Pflege des Poolwassers bietet der Handel verschiedenste Produkte, so dass das Wasser nicht ständig gewechselt werden muss. Den Pool mit einer Plane abzudecken, schützt vor Verdunstung. Der Rasen sollte nicht zu kurz und weniger häufig gemäht werden. Ein längerer Rasen hält die Feuchtigkeit besser und verringert den Bewässerungsbedarf.
Bitte gehen Sie gerade jetzt sorgsam mit der wertvollen Ressource Wasser um und vermeiden Sie unnötige Wasserverbräuche!