Ihr Weg zum Hausanschluss
Das Lebensmittel Nr. 1 täglich für Sie verfügbar?
Der Trinkwasserhausanschluss gehört zu den wichtigsten Versorgungsleitungen im Haus, den Sie bei uns mit den folgenden Unterlagen beantragen können:
✓ Hausanschlussantrag
✓ Lageplan im Maßstab 1:500 mit eingezeichnetem Gebäude
✓ Keller bzw. Erdgeschossgrundriss, Schnitte/Ansichten (bei Hanglage)
✓ Anmeldung für die Ausführung einer Wasseranlage (erhalten Sie von Ihrem Wasserinstallateur)
Trinkwasseranschluss online beantragen:
Sie möchten Ihren Trinkwasseranschluss direkt online beantragen? Hier geht es direkt zu unserem Hausanschlussportal: [aktuell in Vorbereitung]
Trinkwasseranschluss offline beantragen:
Falls Sie den Antrag lieber offline stellen wollen, finden Sie hier das notwendige Formular:


Sie planen einen Neubau in unserem Versorgungsgebiet?
Versorgungsanschlüsse (Wasser, Strom, evtl. Gas und Kommunikation) werden i. d. R. über eine Mehrspartenhauseinführung hergestellt. Diese MSH können Sie beim WTL erwerben.

MSH-Flyer
Stromversorgungsgebiete der
Stadtwerke Tecklenburger Land:
Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Westerkappeln

MSH-4:1 Bestellung

MSH-5:1 Bestellung
Stromversorgungsgebiete der
Stadtwerke Lengerich:
Ladbergen, Lengerich, Tecklenburg

MSH-4:1 Bestellung

MSH-5:1 Bestellung
Ihre Ansprechpartner*innen
Sie haben Fragen? Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Störungsdienst:
05451 900-100
Hausanschlussabrechnung, Standrohrausleihe:
Annette Bögel
Tel.: 05451 900-215
Email: aboegel@wtl-wasser.de
Elke Suhre
Tel.: 05451 900-246
Email: esuhre@wtl-wasser.de