Bei sommerlichen Temperaturen gewinnt der Zugang zu kostenlosem Trinkwasser zunehmend an Bedeutung. Ob für ältere Menschen, Spaziergänger, Sporttreibende oder Passanten – frisches Wasser im öffentlichen Raum ist eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung. Der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) treibt daher die Umsetzung der EU-Trinkwasserrichtlinie in der Region weiter voran. Insgesamt 15 öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen sollen in den Mitgliedskommunen installiert werden. Am Donnerstag wurde in Westerkappeln am Kirchplatz der sechste Standort offiziell freigegeben. „Mit diesen neuen Trinkwasseranlagen möchten wir den Menschen im Tecklenburger Land einen unkomplizierten Zugang zu sauberem Wasser bieten, gerade bei den aktuellen Temperaturen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Meyer. „Weitere Anlagen werden in den kommenden Monaten folgen, um die Versorgung im gesamten Versorgungsgebiet weiter zu verbessern“.
Die Nutzung ist denkbar einfach: Per Knopfdruck wird für etwa 15 Sekunden ein halber Liter Wasser abgegeben. Automatische Spülzyklen sorgen dafür, dass stets frisches Wasser fließt und keine Stagnation in den Leitungen entsteht. Die Anlagen sind rund um die Uhr zugänglich und kostenfrei nutzbar.
Der Brunnen hat einen optimalen Platz gefunden. In der Nähe der Kirche befindet sich ein kleiner Park mit schönen Sitzgelegenheiten und einem angrenzenden Spielplatz. Die niedrige, rückwärtige Kirchenmauer schützt das Gerät zusätzlich. Der Brunnen ist barrierefrei zu erreichen und auch bei größeren Veranstaltungen nicht im Weg. „Über den Standort waren wir uns im Gemeinderat schnell einig“ erzählt Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer.
Zwar kam zur Eröffnung nicht nur Wasser aus dem Hahn, sondern auch fiel auch als Regen vom Himmel – der Freude über das neue Angebot in Westerkappeln tat das jedoch keinen Abbruch.