Die Verantwortlichen der Gemeinde Lotte hatten es nicht leicht bei der Standortwahl für den neuen Trinkwasserbrunnen. Der richtige Standort musste verschiedene Kriterien erfüllen: er sollte gut zu erreichen sein, auch für Familien mit Kinderwagen oder für Personen, die auf Gehhilfen angewiesen sind. Gleichzeitig sollte die Durchführung von Veranstaltungen, wie z. B. Wochen- oder Weihnachtsmarkt nicht beeinträchtigt werden. Er sollte möglichst nicht direkt unter Bäumen stehen, da sonst mit Verunreinigungen durch Laub und Vogelkot gerechnet werden muss. Und die Nähe einer Wasserleitung war auch nicht unwichtig!  Am Mittwoch, den 11.06.2025 war es dann endlich so weit: Bürgermeister Philip Middelberg durfte den Brunnen bei einem Ortstermin zur offiziellen Übergabe des Gerätes als einer der ersten ausprobieren. „Gerade in Zeiten zunehmender Hitzeperioden bietet der neue Trinkwasserspender unkompliziert und kostenlos Zugang zu frischem Trinkwasser – für alle, die in der Gemeinde unterwegs sind“, so Bürgermeister Philip Middelberg.

WTL-Geschäftsführer Thomas Meyer hatte als kleines Geschenk auch gleich die passenden Trinkflaschen mitgebracht. An der Rückseite des Gerätes befindet sich der Knopf, der nach dem Drücken für ca. 15 Sekunden einen Wasserstrahl freigibt. Das reicht für einen halben Liter Wasser. Der Strahl stoppt dann automatisch.Um eine Stagnation des Wassers bei längerer Nichtnutzung zu vermeiden, werden automatische Spülvorgänge ausgelöst. Die nur geringe Menge Spülwasser kann an Ort und Stelle versickern. Im Vergleich zu einem dauerlaufenden Brunnen wird dadurch eine Verschwendung von Trinkwasser weitgehend vermieden.

 Der Brunnen ist rund um die Uhr betriebsbereit und ein kostenloses Angebot des WTL. „Um die Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie umzusetzen, wird der WTL insgesamt 15 Trinkwasseranlagen in seinen Mitgliedskommunen im Tecklenburger Land installieren.“ erläutert Thomas Meyer. Der neue Brunnen in Lotte ist schon die fünfte Anlage. Weitere stehen in Ibbenbüren (2 Stück), Recke und Mettingen. Noch 10 weitere Brunnen sollen in den Mitgliedskommunen des WTL installiert werden. Bis weit in den Herbst hinein kann der Brunnen genutzt werden. In der Winterzeit wird er jedoch für ca. 4 – 6 Monate – ja nach Witterung – außer Betrieb genommen. Weitere Brunnen-Standorte kann man in verschiedenen Apps finden. Unter „Refill“ oder auch unter dem Schlagwort „Trinkwasser unterwegs“ findet man Informationen über die nächstgelegene öffentliche und kostenlose Trinkwasserstelle.

STÖRUNG MELDEN
close slider

24h-Störungsdienst

Bei Störungen im Leitungsnetz erreichen Sie uns "rund um die Uhr" unter:

 

05451
900-100

 

Bitte melden Sie uns Störungen im Leitungsnetz so früh wie möglich. Zu möglichen Störungen gehören z.B. Rohrbrüche, kein Wasser, braun verfärbtes Wasser und sonstige Unregelmäßigkeiten!

Wichtig!

Bleiben Sie bitte solange am Telefon, bis unser Mitarbeiter das Gespräch beendet. Nur so können wir zuverlässig alle notwendigen Informationen abfragen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen!

Öffnungszeiten | WTL-Hauptverwaltung:

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 12.45 Uhr

Skip to content