• Startseite
  • Kundenservice
    • Wasserverbrauch Wasseranalyse
      • An-/ Um-/ Abmelden
      • Zählerstand melden
      • Wasseranalyse / Härtegrad ermitteln
    • Für Bauende
      • Hausanschluss
      • Leitungsauskunft
      • Verzeichnis Installationsbetriebe
    • Hausanschlussportal
      • Neuanschluss
      • Stilllegung
      • Änderung
      • Abtrennung
      • zusätzl. Wasserzähler
    • Gebühren & Beiträge
      • Tarifübersicht
      • Anschlussbeiträge
      • Beitrags- und Gebührensatzung
    • Download-Center
  • Die Region & wir
    • Über uns
    • Engagement
      • Grundwasserschutz
      • Nachhaltigkeit
      • TRINX
  • Für unsere Partner*innen
    • Gremien Info-Portal
    • Handwerker & Bauunternehmen
      • Registrierung für Installateure
      • Standrohrvermietung
      • Leitungsauskunft
    • Gewässerschutz
      • 12-Punkte-Programm NRW
      • Kreisrahmenvereinbarung Kreis Steinfurt
      • Örtliche Kooperationen des WTL
  • Aktuelles
    • News / Presse
    • Bekanntmachungen
    • Baumaßnahmen
    • Spülungen
  • Karriere
    • Arbeiten
    • Ausbildung
    • Bewerben
  • Ansprechpartner*innen
  • FAQ
  • Kontakt
wtl-wasser.de
wtl
  • Karriere
  • Ansprechpartner*innen
  • FAQ
  • Kontakt
  • Kundenservice
  • Die Region & wir
  • Für unsere Partner*innen
  • Aktuelles

Trinkwasserbrunnen am Aasee in Ibbenbüren in Betrieb genommen

27.03.2025 | News

Der Aasee als Naherholungsgebiet in Ibbenbüren bietet nicht nur im Sommer viele Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Skaterbahn, Dirt-Bike-Strecke, Wasserspielplatz, Tretbootverleih, Boulebahn und einen 2,7 km langen Rundweg, der zum Spazieren und Radfahren einlädt. Eine Erfrischung ist nicht nur den Sportlern höchst willkommen. Bei der Eröffnung eines weiteren Trinkwasserspenders am Mittwochmorgen war das Wetter jedoch verhangen und regnerisch. Es waren nur wenige Passanten unterwegs, die sich von der Funktionsweise des Gerätes überzeugen konnten.

Bürgermeister Dr. Schrameyer freute sich, dass damit schon das zweite Gerät in Ibbenbüren aufgestellt wurde. Ein weiterer Trinkwasserspender am Clemens-Niermann-Platz nahe dem Rathaus wurde schon im Sommer 2024 in Betrieb genommen und der Zuspruch der Spielplatzbesucher und Passanten ist sehr groß.

Der Standplatz des Trinkwasserspenders am Aasee in der Nähe des Matschspielplatzes und der Boulebahn am Beach Club wurde von den Verantwortlichen der Stadt Ibbenbüren gut gewählt. Er sollte auch für mobil eingeschränkte Personen zugänglich sein und nicht unter Bäumen stehen, um Verunreinigungen durch Vogelkot zu vermeiden. Sitzmöglichkeiten und schattenspendende Bäume in der Nähe laden ein, einen Moment zu verweilen.

Zur Wasserentnahme muss am Gerät der rückwärtige Knopf gedrückt werden, damit für etwa 15 Sekunden ein Wasserstrahl freigegeben wird. Das reicht für einen halben Liter Wasser. Der Strahl stoppt dann automatisch. Darüber hinaus sorgen automatische Spülintervalle dafür, eine Stagnation des Wassers zu vermeiden. Die nur geringe Menge Spülwasser kann an Ort und Stelle versickern. Im Vergleich zu einem dauerlaufenden Brunnen wird dadurch eine Verschwendung von Trinkwasser weitgehend vermieden. In der Winterzeit muss der Brunnen abgestellt werden.

Die EU-Trinkwasser-Richtlinie fordert, den Zugang zu Trinkwasser für alle Menschen zu verbessern und die Verwendung von Trinkwasser durch Installation von frei zugänglichen Trinkwasseranlagen zu fördern. Der WTL hat diese Aufgabe in enger Kooperation mit seinen Mitgliedskommunen übernommen. Insgesamt sollen 15 Trinkwasserspender in den 11 Mitgliedskommunen aufgestellt werden. Die Standorte der Brunnen werden von der jeweiligen Stadt- /Gemeindeverwaltung festgelegt. Hier ist der WTL beratend tätig. Das Aufstellen, die Wartung und die Einhaltung der hygienischen Vorgaben werden durch den WTL ausgeführt und überwacht.

Wer den Brunnen ausprobieren möchte, hat jederzeit Gelegenheit – Tag und Nacht -, dieses kostenlose Angebot zu nutzen.

Die letzten Beiträge

  • Neuer Trinkwasserbrunnen in Westerkappeln in Betrieb genommen
  • Rechtzeitig vor den heißen Sommertagen wurde der Trinkwasserspender in Lotte installiert
  • SPD-Ortsverein Ibbenbüren besichtigt die Entnahmestation am Dortmund-Ems-Kanal
  • Umlegung der Hauptleitung am Aasee in Ibbenbüren
  • Am Ninja-Park in Mettingen fließt jetzt auch Trinkwasser!
wtl-wasser.de

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne.

Tel.: 05451 900 – 0
Fax: 05451 900 – 201
STÖRUNG: 05451 900 – 100

 

E-Mail: info@wtl-wasser.de
De-Mail: info@wtl-wasser.fp-demail.de

Öffnungszeiten der
Hauptverwaltung

Mo – Do: 08.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Fr: 08.00 – 12.45 Uhr

Einfache Sprache
Barrierefreiheit
Impressum 
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

wtl-wasser.de

Fuggerstr. 1 – 49479 Ibbenbüren

  Sie haben Fragen?
  Wir helfen gerne.

Tel.: 05451 900 – 0
Fax: 05451 900 – 201
STÖRUNG: 05451 900 – 100
E-Mail: info@wtl-wasser.de
De-Mail: info@wtl-wasser.de-mail.de

Öffnungszeiten der
Hauptverwaltung

Mo – Do: 08.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Fr: 08.00 – 12.45 Uhr

Einfache Sprache
Barrierefreiheit
Impressum 
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Arbeiten

Alle Vorteile, aktuelle Stellenangebote & weitere Informationen.

Ausbildung

Wir bieten Ihnen den perfekten Start ins Berufsleben. Erfahren Sie mehr.

Bewerben

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach online über unser Bewerbungsformular.

Gremien

Gremien Info-Portal

Handwerker &
Bauunternehmen

Registrierung Installationsbetriebe

Standrohrvermietung

Leitungsauskunft

Gewässerschutz

12-Punkte-Programm NRW

Kreisrahmenvereinbarung Kreis Steinfurt

Örtliche Kooperationen des WTL

Über uns

Historie

Verbandsstruktur

Verbandsgebiet

Zahlen / Fakten

Satzungen

Engagement

Grundwasserschutz

Nachhaltigkeit

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:

8.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:

8.00 - 12.45 Uhr

Kontaktdaten

Besuchs- und Postanschrift:

WTL, Fuggerstr. 1
49479 Ibbenbüren

✆ Zentrale: 05451 900-0
✆ STÖRUNG: 05451 900-100
🖷 Zentrale: 05451 900-201

E-Mail: info@wtl-wasser.de
De-Mail: info@wtl-wasser.fp-demail.de

Standort / Anfahrt

Anfahrt WTL

News / Presse

  • Neuer Trinkwasserbrunnen in Westerkappeln in Betrieb genommen
  • Rechtzeitig vor den heißen Sommertagen wurde der Trinkwasserspender in Lotte installiert
  • SPD-Ortsverein Ibbenbüren besichtigt die Entnahmestation am Dortmund-Ems-Kanal

Bekanntmachungen

  • Bekanntmachung des Wasserversorgungsverbandes Tecklenburger Land
    – Jahresabschluss 2023
  • Jahresabschluss 2023
  • Wirtschaftsplan 2025

Baumaßnahmen

  • Mettingen, Westeresch
  • Hörstel-Riesenbeck, Neubaugebiet Riesenbeck-West
  • Ibbenbüren, Wiesnerskamp

Spülungen

Zurzeit gibt es keine Spülungen.

WASSERVERBRAUCH WASSERANALYSE

AN-/ UM-/ ABMELDEN

ZÄHLERSTAND MELDEN

WASSERANALYSE / HÄRTEGRAD ERMITTELN

FÜR
BAUENDE

HAUSANSCHLUSS

LEITUNGSAUSKUNFT

VERZEICHNIS INSTALLATIONSBETRIEBE

HAUSANSCHLUSS-
PORTAL

NEUANSCHLUSS

STILLLEGUNG

ÄNDERUNG

ABTRENNUNG

zusätzl. WASSERZÄHLER

GEBÜHREN &
BEITRÄGE

TARIFÜBERSICHT

ANSCHLUSSBEITRÄGE

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG

DOWNLOAD
CENTER

WICHTIGE FORMULARE

SATZUNGEN

FLYER & BROSCHÜREN

STÖRUNG MELDEN
close slider

24h-Störungsdienst

Bei Störungen im Leitungsnetz erreichen Sie uns "rund um die Uhr" unter:

 

05451
900-100

 

Bitte melden Sie uns Störungen im Leitungsnetz so früh wie möglich. Zu möglichen Störungen gehören z.B. Rohrbrüche, kein Wasser, braun verfärbtes Wasser und sonstige Unregelmäßigkeiten!

Wichtig!

Bleiben Sie bitte solange am Telefon, bis unser Mitarbeiter das Gespräch beendet. Nur so können wir zuverlässig alle notwendigen Informationen abfragen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen!

Öffnungszeiten | WTL-Hauptverwaltung:

Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 12.45 Uhr

Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset